Über mich...
... fernab von Katzen:
Mein Name ist Jessi, und ich habe Labor- und Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Biotechnologie studiert. In einem medizinischen Labor sammelte ich wertvolle Erfahrungen in mikrobiologischen und molekularbiologischen Analysen. Seit 2018 arbeite ich hauptberuflich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der veterinären Impfstoffentwicklung.
Diese Tätigkeit ergänzt meine Leidenschaft für Katzen perfekt: Während ich beruflich daran arbeite, Tieren durch moderne Medizin zu helfen, widme ich mich privat ganz den individuellen Bedürfnissen und Persönlichkeiten von Katzen. Ob durch Verhaltenstherapie, Ernährungsberatung oder kreative Tierfotografie – mein Ziel ist es, das Leben von Katzen und ihren Menschen zu bereichern.
Das ist meine Gnocchilli-Gang
Gnocchi
Ein herzensguter Kater. Wenigstens wenn es um Menschen geht.
Er war zusammen mit Chilli eingezogen und die beiden haben sich von Anfang an nicht gut vertragen - auch, weil ich alle Fehler gemacht habe, die man sich vorstellen kann.
Jahrelang haben sich die beiden immer wieder in der Wolle gehabt - Mal weniger und mal mehr heftig. Bis alles eskalierte.
Heute habe ich Strategien, um Streits zu lösen und sie gar nicht erst entstehen zu lassen.
Chilli
Er weiß genau, was er will. Aber noch besser, was er nicht will: Nämlich im Gesicht angefasst und von Gnocchi angestarrt zu werden.
Ich habe immer gedacht, dass Chilli ein sehr eigenständiger und vor allem selbstbewusster Kater ist.
Leider habe ich sein Verhalten sehr lang fehlinterpretiert, denn ich habe ihm nie den Raum dazu gegeben, er selbst zu sein.
Seit ich das Ressourcen-Management in den Griff bekommen habe kommt er täglich schmusen. Ein Gewinn für uns alle!
Champignon
Wenn Harmonie ein Gesicht hätte, dann hätte es das von Champi!
Er liebt es zu kuscheln und will einfach jeden lieb haben. Und, dass jeder ihn lieb hat. Und, dass alle anderen sich gegenseitig lieb haben.
Deswegen hat er sich früher immer zwischen Gnocchi und Chilli gestellt, damit diese aufhören zu streiten.
Manchmal hat er sie auch an miaut, weil ihm die Streits sehr mitgenommen haben. Sogar so sehr, dass er deswegen Kinn-Akne hatte. Zu Glück sind diese Zeiten vorbei und die Akne Ade.
Oreon Keks
So verrückt wie ich. Ist immer neugierig und kann nicht still sitzen.
Was allerdings auch dazu führt, dass er großen Frust verspürt, wenn es zu spät Abendessen gibt oder sich nicht ausreichend mit ihm Beschäftigt wurde.
Das mündet ganz gern mal darin, dass er Zimti oder Gnocchi jagt und die gar nicht verstehen, wieso das gerade passiert.
Mit unserer normalen Routine lassen wir das aber gar nicht erst passieren und so sind auch die anderen wesentlich beruhigter.
Zimtkringel
Sanftmütig und immer für jeden Spaß zu haben.
Er kam als letztes dazu und die Zusammenführung wies sich damals als schwieriger aus, als ich dachte. Und das, obwohl wir diese langsam und mit Gitter durchführten!
Dafür habe ich ganz andere Dinge falsch gemacht, welche sich in anhaltenden Durchfall bei Zimti und Aggressionen bei Ori auswirkten.
Eine angepasste Ernährung und neue Zusammenführung hat uns aber am Ende doch zum Ziel geführt: Kein Durchfall ade, Streit mit Ori Ade.